Direkt zum Inhalt
  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktionspraktikum
    • Coaching & Weiterbildung
    • Fachprojekt
    • Herausgeberin & Geschichte
  • Kontakt/Impressum
  • Thema
  • Porträt
  • Interview
  • Meinung
  • Kritik
  • Reportage
Laut einer in diesem Sommer veröffentlichten Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sind neue Formen von Gewalt am Arbeitsplatz weltweit im Vormarsch. Was sind die Gründe? «der arbeitsmarkt» fragte nach bei Co-Autor Vittorio Di Martino.
Ressourcen statt Defizite: Unter diesem Blickwinkel erfolgt die Neuausrichtung der Schweizer Integrationspolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei die Stärken und Talente von Zugewanderten. Gemäss einer neuen Studie können Unternehmergeist und selbständige Erwerbsarbeit der Integration von Migranten förderlich sein.
Künstliche Intelligenz» und eines ihrer wichtigsten Teilgebiete, die Roboterforschung, werden dieses Jahr 50. Noch immer ist nicht wirklich geklärt, was genau Intelligenz eigentlich ist und was somit der Gegenstand der Forschung ist. Dennoch: Die Schweiz mischt ganz vorne mit.

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
© 2021 derarbeitsmarkt.ch

Autoren

Anina Kamm
Carsten Köllmann
Claudia Spörri
Claudio Frasca
Domenique Fetz
Gustav Ahmeti
Hanj Hajdu
Jacqueline Vinzelberg
Julia Wegner
Malini Gloor
Manuela Paganini
Martin Graf
Roman Brother
Sonia Favre
Susanne Grädel
mehr erfahren

Blickwinkel

Blickwinkel-Cover Herbstausgabe 2020

Neue Normalität

Während des Lockdowns im Frühling 2020 waren Ideen der Unternehmen gefragt, und die waren zum Teil sehr innovativ. «Dieser Erfindergeist der Anfangszeit half unserer Volkswirtschaft dabei, die Situation zu meistern, und dies, wie ich meine, nicht allzu schlecht», sagt der Leiter der Direktion für Arbeit des SECO, Boris Zürcher. In der aktuellen Herbstausgabe der Zeitschrift «blickwinkel» zeigen Unternehmer und Unternehmerinnen sowie Arbeitnehmende auf, dass diese Aussage ziemlich ins Schwarze trifft.

 

Ansichtsexemplar bestellen

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktionspraktikum
    • Coaching & Weiterbildung
    • Fachprojekt
    • Herausgeberin & Geschichte
  • Kontakt/Impressum