«Ich kreiere unternehmerische Spielwiesen, auf denen Neues wachsen kann»
Die Gründerin der «Fuckup Nights» Basel über offene Fehlerkultur und die Kunst des Scheiterns.
Tauschrausch mit gutem Gewissen
Einmal im Monat wird eine Wohnung in Ittigen bei Bern zur Tauschoase für Secondhandliebhaberinnen.
«Parasite» – eine südkoreanische Erfolgsgeschichte
Der Film brilliert mit einer ausgeklügelten Lügengeschichte.
Plötzlich haben alle Zeit
Wie wir in Zeiten von Corona mit Langeweile umgehen können: der Isolation achtsam begegnen.
«Lehrkräfte sollten nicht immer auf denselben Fehlern herumhacken»
Monika, Denise und Yves von der Lehrerfamilie Abouchar über ihren Umgang mit Fehlern.
Die Künstlerin, die sich ständig neu erfand
Die Werke der rebellischen Expressionistin im Zentrum Paul Klee in Bern.
Ein geschichtsträchtiges Lokal blickt in die Zukunft
Das «Coopi», Wahrzeichen der italienischen Einwanderung, geht in eine neue Phase.
«Ich war früher die jüngste Wirtin, heute die älteste Bardame»
Was Wirtin Zita Peter an der Gastronomie fasziniert, erzählt die 76-Jährige im Interview.
Denken ist ein Sinn
Streitschrift gegen alternative Wahrheiten
Ab und zu schlaflose Nächte
Ein Bauingenieur darf keine Berechnungsfehler machen, sonst werden Menschen gefährdet.
Ein Beruf voller Geschichte und Geschichten
Ein Beruf, der trotz Krise nichts von seiner Faszination eingebüsst hat.
Crunchy Tacos mit Oliven-Avocado-Dip
Der perfekte Snack für einen gemütlichen Filmabend.
«Meine Korsetts verkörpern ein starkes weibliches Selbstbewusstsein»
Korsettmacherin Beata Sievi über Schönheit, Mode und Provokation der Gesellschaft.
Miesmuscheln an einer Zwiebel-Knoblauch-Weissweinsauce
Der Duft des Meeres in einem einfachen Rezept
Rüebli, wohin das Auge reicht
Einmal jährlich findet der Rüeblimärt in Aarau statt.
Gerösteter Kürbis mit Parmesan-Rosmarin-Brösmelikruste
Die Farbkombination dieses Kürbisgerichts aus Orange und Grün ist ein Hingucker.
«Ich liebe es, die Probleme von Menschen zu lösen»
Markus Gmür ist erste Anlaufstelle für viele Menschen mit defektem Rollstuhl.
Neues Fussballstadion spaltet Aarau
Der FC Aarau träumt seit Jahrzehnten von einem neuen Stadion. Am 24. November gilt es ernst.
«Dort oben kannst du richtig laut fluchen»
Videoproduzent Markus Bärtschi lebt in zwei Welten. Als Hirte hat er gelernt, mit Angst umzugehen.
Neujahr: Die nie vergangene Vergangenheit
Radtour am Neujahrsmorgen in einen verdrängten Kindheitsalptraum.
Der lange Weg zum eigenen Ich
Die 12-Wochen-Anleitung zur Selbstfindung.
«Ich fühlte mich wie ein Fisch ausserhalb des Wassers»
Das Kartenspiel «Lighthouse» unterstützt Berufstätige bei der Sinnsuche.
Taschentrick in XXL
Wie die Handtasche heute zur Work-Life-Balance des modernen Menschen beiträgt.
«Fähigkeiten fördern, in denen Menschen besser sind als Maschinen»
Wie werden Studierende auf eine unberechenbar dynamische Arbeitswelt vorbereitet?
«Der Bau an meiner Eisenbahn ist mehr als ein Hobby»
Kajetan Schwarz und sein Hobby Modelleisenbahn.