Direkt zum Inhalt
  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktionspraktikum
    • Coaching & Weiterbildung
    • Fachprojekt
    • Herausgeberin & Geschichte
  • Kontakt/Impressum
  • Thema
  • Porträt
  • Interview
  • Meinung
  • Kritik
  • Reportage
kritik  

Bildsprache – Bilder sprechen lassen

«Ich kann doch nicht zeichnen», so das oftmals gehörte Fazit einer Lehrperson vor dem Flipchart. Dabei können Illustrationen komplexe Vorgänge anschaulich darstellen und bleiben besser im Gedächtnis hängen. Wie Worte in Bilder übersetzt werden, zeigt das Buch «Bildsprache» Schritt für Schritt.
reportage  

Die letzte Reise endet im Feuer

Einäscherung im Zürcher Krematorium Nordheim
Im Zürcher Krematorium Nordheim finden pro Jahr über 7000 Einäscherungen statt.
thema  

Energiespeicher mit Wasserkraft

Kraftbündel: Das 25 Tonnen schwere Francis-Turbinenrad wirkt je nach Drehrichtung als Turbine oder als Pumpe.
Einblick in ein Labyrinth aus Wasserröhren und Stromdrähten.
reportage  

Rheinerfahrungen

Kopie eines Leuchtturms auf dem Oberalppass.
Überraschende Erkenntnisse entlang dem Rhein.
interview  

«Die Nutzungskonflikte um Wasser werden zunehmen»

Marcel Liner, Projektleiter Landwirtschaftspolitik und Alpenschutz bei Pro Natura, und Daniel Imboden, Leiter Beschneiung Nord bei Zermatt Bergbahnen, im Pro-Kontra-Gespräch.
Kunstschnee steht bei Naturschützern in der Kritik. Aber er sichert auch Arbeitsplätz…
reportage  

Eisblau

Eistauchen in Ostgrönland
Das Training im Zürichsee, das Taucherlebnis in Ostgrönland am Eisberg.
thema  

Die ungleichen Nachbarn

Andermatt und Göschenen. Eine fotografische Gegenüberstellung.
thema  

Wertzeichen

Briefmarken stehen für die Wertvorstellungen der jeweiligen Zeit.
meinung  

Wo bleibt das Persönlichkeitsrecht?

Verpixelt dargestellt und trotzdem auffindbar. Die zweifelhafte Rolle der Medien.…
reportage  

Swisscoy-Einsatz im Kosovo.

 Schweizerin auf Friedensmission im Kosovo
Eine Schweizerin war während sechs Monaten im Kosovo.

Seiten

  • 1
  • 2
  • ›
  • »
© 2022 derarbeitsmarkt.ch

Autoren

Chantal Vuillemin
Christian Feldhausen
Damir Kljekovic
Maja Bosshart
Monika Sidler
Sandra Hediger
mehr erfahren

Blickwinkel

«blickwinkel»-Ausgabe 13, Herbst 2021

Thema: Leistung

Bereits in der Primarschule zählt die Leistung, sei es als Schulleistung oder auch im Spiel: als Zahl der Pferdestärken des Quartetts mit den bunten Rennwagen. Welches Auto ist schneller, leichter, kraftvoller, voluminöser, teurer? Der Wettbewerb wird in der Schule fortgesetzt. Wer macht am wenigsten Fehler? Wer löst die meisten Rechenaufgaben? Wer wirft den Ball am weitesten? Aus dem Spiel wurde Ernst. Wer kann sich das teurere Auto leisten? Wer hat den besser bezahlten Job? Wer reist an die exklusivere Feriendestination? Wer klettert schneller die Karriereleiter hoch? Willkommen in der Leistungsgesellschaft.

Abonnement bestellen

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktionspraktikum
    • Coaching & Weiterbildung
    • Fachprojekt
    • Herausgeberin & Geschichte
  • Kontakt/Impressum