Zu Spitzenzeiten werden stündlich 6000 Mohrenköpfe verpackt.
Erfolgreicher Familienbetrieb
Die beliebtesten Mohrenköpfe der Schweiz mit der goldenen Verpackung kommen aus dem aargauischen Waltenschwil. Die 1946 gegründete Fabrik ist bis heute ein kleiner, aber feiner Familienbetrieb.
Täglich werden rund 80 000 Mohrenköpfe produziert. Die Hälfte des Absatzes wird von Kunden vor Ort gekauft. Sie fahren mit ihren Autos aufs Land und kaufen mehrere Kisten Mohrenköpfe. Auch die Kinder sind dabei, denn ein Besuch bei Dublers ist ein Erlebnis. Bei jedem Einkauf erhält man einen Mohrenkopf zum Sofort-Essen. Sie stammen aus der Kiste mit den nicht perfekt verpackten Exemplaren. «Frisch sind sie am leckersten», so die Mohrenkopf-Kenner.

Robert Dubler (71) übernahm 1971 die 1946 gegründete Fabrik seines Vaters, des gelernten Konditors, der Chocolaterie-Spezialitäten für Bäckereien herstellte. Mittlerweile kümmert sich auch Sohn Robert (37) um den Betrieb und die Qualitätskontrolle.
Dieser Beitrag entstand im Rahmen der «blickwinkel»-Ausgabe zum Fokusthema «Generationenvielfalt in der Arbeitswelt». Das Magazin ist Mitte November 2018 erschienen.