Über Gier, Neid und Gerechtigkeit Reichtum beruht niemals ausschliesslich auf eigener Leistung. Im Gegenteil. Christian Neuhäuser erläutert in seinem Buch «Wie reich darf man sein?», wer als reich gilt. Er zeigt auf, wieso es nicht Lohnarbeit ist, die den Reichen das grosse Geld einbringt.
«Bombs Away» – die Bombardierung von Schaffhausen im Zweiten Weltkrieg 40 Sekunden dauerte das Inferno 1944 und legte Teile von Schaffhausen in Schutt und Asche. Wie das geschah, zeigt ein wissenschaftlicher Dokumentarfilm über die fatalsten 40 Sekunden der Historie Schaffhausens.
Un an avec le Covid Un an de Covid-19. Pour certains patients, le virus n’est qu’un vieux souvenir. Pour d’autres en revanche, il s’éternise sous la forme longue de la maladie. C’est notamment le cas pour Corinne Baudet, qui vient de souffler sa première bougie en compagnie du virus.
Ein Quartier wurde umgekrempelt Über ein Jahr lang war der südliche Breitenrain in Bern eine Grossbaustelle, nun sind die Sanierungsarbeiten fast abgeschlossen. Bald erlebt der Norden, was der Süden gerade hinter sich hat. Ein Augenschein.
«Ich liebe die Berge, sehe meine Zukunft in der Schweiz» Siebrig Scheeres stammt aus der Provinz Friesland im Norden der Niederlande und arbeitet als Physiotherapeutin im Wallis. Die sportliche Frau baut sich ein zweites Standbein als Wanderleiterin und Trainingscoach auf. Mit Vorliebe bietet sie Themenwanderungen an.
Wie würden Sie urteilen? Äusserlichkeiten verführen dazu, voreilig über eine unbekannte Person zu urteilen und ihr bestimmte Charaktereigenschaften, Vorlieben und Fähigkeiten zuzuordnen. Machen Sie den Test, ob Sie mit Ihrer Einschätzung richtig liegen – oder in die Schubladenfalle tappen.
Völlerei, Hochmut und Jähzorn: Beat-Man, der Leibhaftige in der Küche der Sünden Er ist der Hohepriester des primitiven Garage-Rocks und Gospel Blues Trash. Als Reverend Beat-Man bekehrt er seine Schäfchen: fluchend, mahnend und schwitzend, obskure Geschichten erzählend über den Tod, die Begierde und die verlorene Liebe.
Dr nöi Breitsch ist im Weg Lärm, Staub, Verkehrsbehinderungen: Das Berner Breitenrain-Quartier erlebte als Grossbaustelle einen turbulenten Sommer.
Traditionsgeladen auf die Zukunft gerichtet Seit 26 Jahren ist Peter Wagner Präsident der Schützengesellschaft der Stadt Solothurn (SGSS). Viele Veränderungen durfte er in diesem schon fast 560-jährigen Verein während seiner Zeit im Amt miterleben. Am Beispiel der SGSS erzählt er vom Spagat zwischen Tradition und Moderne im Schweizer Schiesswesen, von Schützengeist und Zeitgeist.
Au fil des générations Au Daelhölzli, chaque visite est une découverte. Dès le printemps, de nouveaux museaux attirent les amateurs de cabrioles et cris de tous poils. Des dernières-nés aux plus anciennes, les bêtes du zoo mènent leurs vies et ravissent les passants. A tel point que, pour la troisième fois, notre objectif s'est pointé sur elles.
Ode an die Liebe Liebe und Nähe statt Kälte und Distanz. Das Trio Brandão Faber Hunger wirbt für mehr Wärme und Geborgenheit. Auf dass wir leichter miteinander fallen.
Datenhighways am Meeresgrund Die Technologie hat bereits 170 Jahre auf dem Buckel, dennoch laufen im Jahr 2021 noch immer 98 Prozent des interkontinentalen Datenverkehrs über Tiefseekabel.
Ladeneröffnung trotz Rollstuhl Iris Bachmann leidet an einer seltenen Muskelerkrankung und ist auf den Rollstuhl angewiesen. Trotzdem eröffnete die 55-Jährige in Lenzburg kürzlich ihr eigenes Merceriefachgeschäft. Dies im Wissen, dass ihre Kräfte weiter schwinden werden.
Wo Wildkatze und Leopard sich gute Nacht sagen Rund 230 Tierarten leben im Dählhölzli. Affen, Vögel, Fische, Wild- und Haustiere, grosse und kleine. Wer genau hinschaut und beobachtet, wird immer etwas entdecken, was zum Lachen bringt. Oder zum Staunen. Nach den Geburten im Dälhölzli geht der Besuch weiter.
Der Sommer auf dem Esstisch Wer sich die genüssliche, orientalische Welt auf den heimischen Esstisch zaubern will, braucht gar nicht so weit zu gehen. Beim Betreten des Lebensmittelladens Alima in Bern West begibt man sich in die Welt der scharfen Gewürze, farbenfrohen Gemüse und exotischen Geschmacksrichtungen.
Rauschend, berauschend, Twannbachschlucht Zu Fuss durch wurzelige Wälder, über idyllische Felder, hinab in eine uralte Schlucht. Die Wanderung von Magglingen nach Twann ist für Jung und Alt ein einzigartiges Erlebnis. Seit der Fusspfad 1892 eröffnet worden ist, entführt die Twannbachschlucht die Besucher in eine märchenhafte Welt.
La Matte face aux flots Le spectre de 2005 plane sur la basse ville de Berne. Des débits d'eau très importants ont fait grossir l'Aar, qui par endroits sort de son lit. Retour sur des jours tendus.
Im Spannungsfeld zwischen Verführung und Manipulation Das Video «Restless Leg Saga» (2012) der US-amerikanischen Künstlerin Shana Moulton handelt von Ängsten, Verführung, Manipulation und Heilung. Die beiden Co-Autorinnen reflektieren im Gespräch die Assoziationen, die das Werk bei ihnen auslöst.
«Mein Laden macht mich reicher als Geld» Nachhaltigkeit und Qualität: Der Oberriedner Dorfladen lebt diese Werte seit Generationen. Wie ein roter Faden zieht sich die Sorgsamkeit und Qualität durch dessen Geschichte. Auch die heutige Besitzerin Coni Bitterli setzt auf diese Werte, mit Erfolg.
«Die Schuld liegt nicht bei der Klimajugend» Nachdem die Stimmbürger das CO2-Gesetz trotz breiter Unterstützung an der Urne versenkt hatten, machte sich bei den Befürwortern Ratlosigkeit breit. Während die Befürworter sich gegenseitig die Schuld zuweisen, nimmt Payal Parekh sie in die Pflicht.