«der arbeitsmarkt» 07/2006

Das UND in «Vater und Kind»

Unternehmenspolitik Die Schweizer Fachstelle UND unterstützt Firmen bei der Umsetzung einer väterfreundlichen Politik. Zu den Pionieren zählt die Swisscom.

Die Fachstelle UND besteht seit fünfzehn Jahren und hat ein festes Team von sieben Mitarbeitenden mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund, wie zum Beispiel Wirtschaft und Organisationsentwicklung, Psychologie, Kulturwissenschaften. Hinzu kommen zehn Mitglieder aus dem Vorstand, die ebenfalls in beratender Funktion tätig sind. Inzwischen hat sich das Netz der Fachstelle erweitert, so dass in Basel, Bern, Luzern und Zürich Kontaktstellen entstanden sind. Finanziert wird die Fachstelle zu einem Teil aus Geldern vom Bund (Gleichstellungsgesetz), zum anderen aus dem Verkauf von Dienstleistungen (Beratungen, Bildungsangebote).
Das Wort UND ist Programm: Förderung der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienleben für Männer und Frauen. Ziel der Fachstelle ist vor allem die Unterstützung von Männern und Frauen in der Realisierung individueller partnerschaftlicher Arbeitsteilung. Zudem strebt sie bessere Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit in Wirtschaft und Gesellschaft an.

Chancengleichheit auch für Väter

Zielgruppen sind neben Unternehmen, Behörden, Verwaltungen auch Bildungsinstitutionen, Verbände, Beratungsstellen, Medien, Politikerinnen und Politiker sowie Einzelpersonen.
Ein wichtiges Zielpublikum sind dabei auch die Väter. UND fungiert als Anlauf- und Beratungsstelle für Väter, die nach Wegen suchen, Berufs- und Familienleben in eine ausgewogene Balance zu bringen. Dafür fehlt es oft an Vorbildern und Mitstreitern. Aufgrund von bisher nicht existierenden Austauschmöglichkeiten auf breiterer Ebene wurden von UND zu diesem Zweck Väter-Runden gegründet. In grösseren Betrieben werden auch Väterforen durchgeführt.
Besonders aktiv ist in dieser Hinsicht die Swisscom. Das Kommunikationsunternehmen hat einen richtungweisenden Vorstoss für eine explizit väterfreundliche Unternehmenspolitik unternommen. Initiantin und Leiterin des vor drei Jahren ins Leben gerufenen Projektes ist Gabriela Ferrari, Head of Diversity. In enger Zusammenarbeit mit UND wurde ein Konzept entwickelt und realisiert, das die unterschiedlichen Lebensentwürfe von Männern und Frauen anerkennt und den veränderten Bedürfnissen hinsichtlich Erwerbs- und Familienleben Rechnung trägt.
Das Ziel ist, eine Work-Life-Balance für die Mitarbeitenden zu erreichen. «Zur Umsetzung der Chancengleichheit gehören Massnahmen, die es auch den Männern ermöglichen, sich im Berufs- und Familienleben zu engagieren», betont Gabriela Ferrari. Wesentliche Bestandteile der Angebote sind:
•    individuell gestaltete Arbeitszeitmodelle in partnerschaftlicher Absprache, anschliessend dann mit dem Vorgesetzten. Damit wird, so Ferrari, eine Win-win-Situation für die Mitarbeitenden und das Unternehmen geschaffen;
•    der im Januar 2006 eingeführte zweiwöchige (bezahlte) Vaterschaftsurlaub. Er ist im GAV festgeschrieben;
•    Child Care und Familienservice (Kinderbetreuung).

Aus der Einsicht heraus, dass «wir mit den Männern arbeiten und diese vor allem auf der emotionalen Ebene gefördert werden müssen» (Ferrari), hat man sich zur Einrichtung von Väterforen, bestehend aus Workshops und Referaten, entschlossen. Sie finden zwei bis drei Mal pro Jahr statt und sind ausschliesslich den Vätern und interessierten Männern vorbehalten. Unter der Leitung von Fachpersonen bieten die  Workshops eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen wie auch für die gezielte Auseinandersetzung mit Problemen und Ängsten.
Grundsätzlich stehen die Angebote allen Mitarbeitenden offen, bis hinauf in die Spitzenpositionen. So haben sich auch der eine oder andere Topmanager oder Kadermitglieder für eine Work-
Life-Balance entschieden, wobei sich zeigte, dass eine Reduzierung des Arbeitspensums in höheren Positionen um einiges schwieriger zu verwirklichen ist. Am Leitgedanken für das Projekt hält die Initiantin dennoch fest: «Man(n) muss es wollen.» 

Kontakt:
Fachstelle UND, Postfach 3417, 8021 Zürich. T: 044 462 71 23
E-Mail: info@und-online.ch, www.und-online.ch

Zur PDF-Version: