27.10.2017
FOTOS UND TEXT: Zoltan Tamassy

Betriebsleiter Martin Sulser vor dem Schloss Hallwyl

Ein Tag als Betriebsleiter von Schloss Hallwyl

Gastgeber und Blitzableiter

Gärtner, Auskunftsdienst, Handwerker, Parkplatzorganisator, Teamleiter – der Arbeitsalltag von Martin Sulser ist abwechslungsreich. «der arbeitsmarkt» hat den Betriebsleiter des Schlosses Hallwyl einen Tag lang begleitet.

Zehn Uhr vormittags. Ein Traktor mit Anhänger rattert durch den Torbogen des in dicken Nebel gehüllten Schlosses Hallwyl, bleibt im Hof stehen. Auf dem Anhänger Latten, Bretter, aufgerollte Blachen. Das Team um Martin Sulser, den Betriebsleiter des Aargauer Schlosses, macht sich sogleich daran, im Hof Ausschankstände zusammenzuzimmern.

Sulser und sein Team sehen zwei Grosskampftagen entgegen. Sie sollen am heutigen Freitag das historische Areal für das alljährliche Mostfest vorbereiten. An diesem werden mehrere Tausend Besucher erwartet. 

Damit nicht genug: Der ebenfalls am Wochenende stattfindende Hallwilerseelauf mit 7800 Läufern führt rund um das Schloss. «Ich hoffe, dass ich heute vor acht Uhr Feierabend habe. Aber warten wir mal ab», sagt Sulser.

Denn mit dem Aufstellen der Stände sei die Arbeit noch längst nicht getan. Sulser zählt auf: «Eine Musikgruppe tritt auf, dafür erstellen wir ein Podest. Alles muss elektrifiziert werden. Eine Mostpresse ist mit dem passenden Kabel anzuschliessen. Mobiliar muss verschoben werden.»

Auch ganz alltägliche Arbeiten
Neben der Vorbereitung für die zwei Grossevents fallen auch heute ganz alltägliche Tätigkeiten an. Im Estrich des ehemaligen mittelalterlichen Wohnhauses zum Beispiel findet am frühen Nachmittag eine öffentliche Filmvorführung statt. Thema ist die legendäre Rekordfahrt Malcolm Campbells auf dem Hallwilersee aus dem Jahr 1938. Der Engländer raste mit einem Rennboot so schnell wie niemand zuvor: rund 210 Kilometer je Stunde. 

Der Ton bereitet Probleme. Martin Sulser schnappt sich eine Leiter, klettert zum in etwa drei Metern Höhe installierten Projektor hoch und behebt den Schaden.

Auch das Jäten an aussergewöhnlichen Stellen gehört zum Alltag eines Schlossleiters und seines Teams. Martin Sulser hält das Seil, Livia Lüthi reisst das Gestrüpp heraus.

Inzwischen herrscht eitel Sonnenschein. Sulser will endlich die Sträucher, welche aus den südlichen Grundmauern des Schlosses wuchern und dadurch Risse verursachen, entfernen. Mittels eines Klettergurts lässt er eine Mitarbeiterin hinabsteigen, die das Gestrüpp herausreisst. Sulser hält das Seil. Auch das gehört zum Alltag eines Betriebsleiters und seines Teams.

Zudem mäht Sulser den Rasen, unterhält den Garten, bewirtschaftet die Parkplätze, kontrolliert die Museumstechnik, erledigt administrative Arbeiten.

Selbst im Museum, das über Dutzende Räumlichkeiten verteilt ist, legt Sulser Hand an. In der Ausstellung können sich die Besucher zum Beispiel über die Geschichte der Herren von Hallwyl, über das Brauchtum und das Gewerbe der Region sowie über die Themen Getreide- und Brotproduktion informieren.

Ruhe vor dem Sturm kurz vor zehn Uhr vormittags. Noch wartet viel Arbeit auf Martin Sulser und sein Team. Das Team entlädt den Anhänger – aus den Latten, Brettern und aufgerollten Blachen werden Ausschankstände zusammengezimmert. Auch der Chef hilft mit. Martin Sulser erklärt seinem Team, wo er was haben will. Othmar Käslin beim Aufbau des Daches eines Ausschankstandes. Mehrere Bretter vor dem Kopf. Alles muss genau ausgerichtet sein – Livia Lüthi bei der Präzisionsarbeit. Annegret Fisch wählt aus frisch im schlosseigenen Garten gepflückten Blumen für die Dekoration aus. Am frühen Nachmittag ist die Arbeit im Schlosshof weitgehend erledigt. Martin Sulser in der Schlosswerkstatt überlegt sich, ob er die Ritterhelmreplika als Dekoration für das Mostfest gebrauchen kann. Besprechung im kleinen Kreis: Was gibt es noch zu tun? Vorbereitungen für die Jätarbeit an den Grundmauern des Schlosses. Martin Sulser, Livia Lüthi. Martin Sulser hilft Livia Lüthi beim Anziehen des Klettergstältlis. Das Gestrüpp muss raus. Martin Sulser hält Livia Lüthi am Seil.
Ein Arbeitstag auf Schloss Hallwyl

Später am Nachmittag recht Sulser vor dem Schloss Laub und Zigarettenstummel zusammen. Zwei Touristinnen fragen ihn nach dem Weg zum Hallwilersee – der Betriebsleiter gibt geduldig Auskunft. «In einem gewissen Sinne bin ich auf Schloss Hallwyl auch Gastgeber», bemerkt Sulser, nachdem sich die zwei Damen entfernt haben. «Die Menschen sollen sich bei uns wohl fühlen.»

Teil dieses Wohlfühlpakets sei auch, dass er auf Fragen historischer Natur – sei es die Geschichte des Schlosses, der Herren von Hallwyl oder der Region – eine Antwort wisse. Das setze die regelmässige Konsultation entsprechender Fachliteratur voraus.

«Mit Besuchern ein paar Worte zu wechseln, ohne ständig auf die Uhr schauen zu müssen, gehört zu den schönen Seiten meines Berufs», fährt Sulser fort. Und dass er jeden Tag seine handwerklichen Fähigkeiten gebrauchen könne. Diese habe er vor seiner Anstellung beim Schloss als Möbelschreiner am Zürcher Schauspielhaus von der Pike auf gelernt.

«Ich habe auch eine Blitzableiterfunktion»
Auf die Frage, was ihm an seinem Job weniger gefalle, muss Sulser nicht lange überlegen: Wenn an einem Wochenende gleich mehrere Hochzeiten auf Schloss Hallwyl stattfänden und zusätzlich das Wetter nicht mitspiele, sei manchmal grosse Enttäuschung im Raum. Die werde oft bei ihm deponiert, so Sulser, obwohl er für das schlechte Wetter doch gar nichts könne. «Ich habe auch eine Blitzableiterfunktion.»

Sulser liebt die spezielle Ausstrahlung des Schlosses. Und auch nach 14 Jahren – zunächst als Schlosswart, später als Betriebsleiter – denkt er nicht daran, seinen Job an den Nagel zu hängen. «Im Moment stimmt es für mich sehr», sagt er. 

Dennoch wolle er nicht auf dem Areal des Schlosses wohnen, obschon auf der Mühleninsel, gleich neben dem Schloss, Mietwohnungen eingerichtet wurden. «Es hat schon seinen Reiz, aber ich befürchte, dass ich dann nicht mehr abschalten könnte.»

Schloss_Hallwyl_mit_Untertitel

Schloss Hallwyl – Von den Anfängen bis zur Gegenwart; Video: Zoltan Tamassy

Schloss_Hallwyl_ohne_Untertitel

Schloss Hallwyl – Von den Anfängen bis zur Gegenwart; Video: Zoltan Tamassy