Direkt zum Inhalt
  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktionspraktikum
    • Coaching & Weiterbildung
    • Fachprojekt
    • Herausgeberin & Geschichte
  • Kontakt/Impressum
  • Thema
  • Porträt
  • Interview
  • Meinung
  • Kritik
  • Reportage
reportage  
75 Jahre Hafen Birsfelden

75 Jahre Hafen Birsfelden

Seit Jahrzehnten verbinden die Schweizerischen Rheinhäfen die Schweiz mit dem Meer und tragen als wichtigste Verkehrsdrehscheibe zur Landesversorgung bei. Anlässlich von «75 Jahre Hafen Birsfelden» blicken wir zurück. Ein Hafenkenner und ein Kapitän erzählen über ihr Berufsleben und die Entwicklungen in Rheinschifffahrt und Häfen.
thema  

Eisenbahn 4.0 im Test

Verkehren bald führerlose Züge auf dem Schweizer Schienennetz?
Die Südostbahn stellt die Weichen für die Zukunft. 
reportage  

Freiwillige unter Dampf

Wo Eisenbahnfreunde historische Bahnwagen erneuern und neu aufbauen. 
thema  

Faszination Eisenbahn hautnah erleben

Gotthardlegenden posieren vor dem Depot: «Krokodil», «Grossmutter», «Rehbock», «Ae 4/7» und «Zug»
Im Depot Erstfeld wird die Geschichte der Eisenbahn lebendig.
interview  

«Mit Herzblut dranbleiben»

Rückblick auf wilde Zeiten.
interview  

«Wir müssen digitaler werden»

Daniel Felix über Bahnjournalismus, die Faszination Eisenbahn und das Filmemachen.
thema  

«Survival Run» Thun 2017

Schlamm. Sport. Spass.
thema  

Halbstundentakt gefordert

Daniel Pixley, Leiter Alptransit BLS, im neuen BLS-Besucherzentrum in Frutigen.
Ausbaupläne und Herausforderungen am Lötschberg. 
interview  

Sprechtrainer und Schauspieler

Im Sprechgebiet zu Hause.
porträt  

Schauspieler

Christoph Matti probiert aus, was möglich ist.

Seiten

  • 1
  • 2
  • ›
  • »
© 2022 derarbeitsmarkt.ch

Autoren

Chantal Vuillemin
Christian Feldhausen
Damir Kljekovic
Maja Bosshart
Monika Sidler
Sandra Hediger
mehr erfahren

Blickwinkel

«blickwinkel»-Ausgabe 13, Herbst 2021

Thema: Leistung

Bereits in der Primarschule zählt die Leistung, sei es als Schulleistung oder auch im Spiel: als Zahl der Pferdestärken des Quartetts mit den bunten Rennwagen. Welches Auto ist schneller, leichter, kraftvoller, voluminöser, teurer? Der Wettbewerb wird in der Schule fortgesetzt. Wer macht am wenigsten Fehler? Wer löst die meisten Rechenaufgaben? Wer wirft den Ball am weitesten? Aus dem Spiel wurde Ernst. Wer kann sich das teurere Auto leisten? Wer hat den besser bezahlten Job? Wer reist an die exklusivere Feriendestination? Wer klettert schneller die Karriereleiter hoch? Willkommen in der Leistungsgesellschaft.

Abonnement bestellen

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktionspraktikum
    • Coaching & Weiterbildung
    • Fachprojekt
    • Herausgeberin & Geschichte
  • Kontakt/Impressum