Direkt zum Inhalt
  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktionspraktikum
    • Coaching & Weiterbildung
    • Fachprojekt
    • Herausgeberin & Geschichte
  • Kontakt/Impressum
  • Thema
  • Porträt
  • Interview
  • Meinung
  • Kritik
  • Reportage
meinung  

Ärgernis langweilige Redner

«Vortragende ermüden mit ihren blassen Reden die Zuhörerschaft.»
Fotogalerie  
Reise durch Schwyzer Brauchtum
Jeweils im Frühsommer findet der Alpaufzug statt.
Panorama 360°  
360° – Der Lichtoperator
Rolf Waldvogel arbeitet als Lichtoperator beim Schweizer Radio und Fernsehen.
Fotogalerie  
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
Mitarbeitende der ETH Zürich im Porträt mit «ihren» Robotern.
Fotogalerie  

Die Faszination des reibungslosen Zusammenspiels

Warum Colleen Dunkel ihre Arbeit als Ankleiderin liebt, zeigt ein Besuch am Theater Basel.
Panorama 360°  
360° – Die Tierpräparatorin
Sabrina Beutler präpariert Säugetiere, Vögel, Reptillien und Fische. 
Fotogalerie  
Ein Tag mit der «LS Rudenz»
(c) Stefan Zuerrer
Pro Schaufelhub hebt der Bagger rund 8 Tonnen Material aus 20 Metern Tiefe.
Panorama 360°  
360° – Der Kunstmaler
Alfons Bürgler ist seit 30 Jahren freischaffender Künstler.
Video  
Aus dem ägyptischen Sand in den «Chlausensack»
Einer der grössten Schweizer Importeure von Erdnüssen ist die Firma Gerelli in Frauen…
Fotogalerie  
Kunst-Licht
Bei der Firma Schnyder Kerzen in Einsiedeln (SZ) werden Kerzen von Hand gegossen.

Seiten

  • 1
  • 2
  • ›
  • »
© 2022 derarbeitsmarkt.ch

Autoren

Chantal Vuillemin
Christian Feldhausen
Damir Kljekovic
Maja Bosshart
Monika Sidler
Sandra Hediger
mehr erfahren

Blickwinkel

«blickwinkel»-Ausgabe 13, Herbst 2021

Thema: Leistung

Bereits in der Primarschule zählt die Leistung, sei es als Schulleistung oder auch im Spiel: als Zahl der Pferdestärken des Quartetts mit den bunten Rennwagen. Welches Auto ist schneller, leichter, kraftvoller, voluminöser, teurer? Der Wettbewerb wird in der Schule fortgesetzt. Wer macht am wenigsten Fehler? Wer löst die meisten Rechenaufgaben? Wer wirft den Ball am weitesten? Aus dem Spiel wurde Ernst. Wer kann sich das teurere Auto leisten? Wer hat den besser bezahlten Job? Wer reist an die exklusivere Feriendestination? Wer klettert schneller die Karriereleiter hoch? Willkommen in der Leistungsgesellschaft.

Abonnement bestellen

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktionspraktikum
    • Coaching & Weiterbildung
    • Fachprojekt
    • Herausgeberin & Geschichte
  • Kontakt/Impressum