Direkt zum Inhalt
  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktionspraktikum
    • Coaching & Weiterbildung
    • Fachprojekt
    • Herausgeberin & Geschichte
  • Kontakt/Impressum
  • Thema
  • Porträt
  • Interview
  • Meinung
  • Kritik
  • Reportage
Fotogalerie  
Klänge erschallen und Maschinen fräsen
Wo historische Trompeten, Posaunen und Hörner nachgebaut werden.
Video  
Pferdephysio
Der Hengst Duque schreitet auf dem Laufband.
Artikel  

Berufserfahrungen hegen und pflegen

Die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz hat mehrere hundert Berufstätige ab 50 mit…
Blog  
Moderne Kaffeefahrten: Gratis-Seminare für die Onlinewerbung
Google-Ads sind eine Form der Onlinewerbung
«Drei Stunden Wissen über Google-Ads zwischen Akquisition und Schulung.»
Artikel  

Geschäftsaufbau im Handumdrehen

Beratungsunternehmen, die Menschen schrittweise bei der Gründung der eigenen Firma be…
Artikel  
Des eigenen Glückes Schmied
Die Faust im Sack machen oder anderen die Schuld am Jobfrust geben nützt nichts. Wer…
Video  
Unterwegs auf zwei Rädern
Corin Schaefli fährt auf zwei Rädern durch die Strassen von Zürich.
Artikel  

Gesundheit im Büro

Auf der Website der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz können Betriebe ihr Gesundh…
Artikel  

«Wir müssen das Patriarchat anzweifeln»

Frauen verdienen weniger, weil sie sogenannte Frauenberufe ergreifen. Dass diese schl…
Panorama 360°  
360° – Der Gleitschirmfluglehrer
Ronnie Gaensli arbeitet als Gleitschirmfluglehrer.

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ›
  • »
© 2022 derarbeitsmarkt.ch

Autoren

Chantal Vuillemin
Christian Feldhausen
Damir Kljekovic
Maja Bosshart
Monika Sidler
Sandra Hediger
mehr erfahren

Blickwinkel

«blickwinkel»-Ausgabe 13, Herbst 2021

Thema: Leistung

Bereits in der Primarschule zählt die Leistung, sei es als Schulleistung oder auch im Spiel: als Zahl der Pferdestärken des Quartetts mit den bunten Rennwagen. Welches Auto ist schneller, leichter, kraftvoller, voluminöser, teurer? Der Wettbewerb wird in der Schule fortgesetzt. Wer macht am wenigsten Fehler? Wer löst die meisten Rechenaufgaben? Wer wirft den Ball am weitesten? Aus dem Spiel wurde Ernst. Wer kann sich das teurere Auto leisten? Wer hat den besser bezahlten Job? Wer reist an die exklusivere Feriendestination? Wer klettert schneller die Karriereleiter hoch? Willkommen in der Leistungsgesellschaft.

Abonnement bestellen

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktionspraktikum
    • Coaching & Weiterbildung
    • Fachprojekt
    • Herausgeberin & Geschichte
  • Kontakt/Impressum