Direkt zum Inhalt
  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktionspraktikum
    • Coaching & Weiterbildung
    • Fachprojekt
    • Herausgeberin & Geschichte
  • Kontakt/Impressum
  • Thema
  • Porträt
  • Interview
  • Meinung
  • Kritik
  • Reportage
reportage  

«Alles strebt nach Normalität»

Entlassungen, Firmenkonkurse, Rezession – die Folgen der Corona-Pandemie prägen die Schweizer Wirtschaft. Boris Zürcher, der Leiter der Direktion für Arbeit des SECO, schildert im Interview, wie er den Lockdown erlebte und wie er die künftige Entwicklung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt einschätzt.

© 2021 derarbeitsmarkt.ch

Autor/in

Anina Kamm
Redaktionelle Mitarbeiterin «der arbeitsmarkt»
anina.kamm@derarbeitsmarkt.ch

Autoren

Anina Kamm
Carsten Köllmann
Claudia Spörri
Claudio Frasca
Domenique Fetz
Gustav Ahmeti
Hanj Hajdu
Jacqueline Vinzelberg
Julia Wegner
Malini Gloor
Manuela Paganini
Martin Graf
Roman Brother
Sonia Favre
Susanne Grädel
mehr erfahren

Blickwinkel

Blickwinkel-Cover Herbstausgabe 2020

Neue Normalität

Während des Lockdowns im Frühling 2020 waren Ideen der Unternehmen gefragt, und die waren zum Teil sehr innovativ. «Dieser Erfindergeist der Anfangszeit half unserer Volkswirtschaft dabei, die Situation zu meistern, und dies, wie ich meine, nicht allzu schlecht», sagt der Leiter der Direktion für Arbeit des SECO, Boris Zürcher. In der aktuellen Herbstausgabe der Zeitschrift «blickwinkel» zeigen Unternehmer und Unternehmerinnen sowie Arbeitnehmende auf, dass diese Aussage ziemlich ins Schwarze trifft.

 

Ansichtsexemplar bestellen

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktionspraktikum
    • Coaching & Weiterbildung
    • Fachprojekt
    • Herausgeberin & Geschichte
  • Kontakt/Impressum