Direkt zum Inhalt
  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktionspraktikum
    • Coaching & Weiterbildung
    • Fachprojekt
    • Herausgeberin & Geschichte
  • Kontakt/Impressum
  • Thema
  • Porträt
  • Interview
  • Meinung
  • Kritik
  • Reportage
thema  
Jährlich werden im Fundbüro der Stadt Zürich 45 000 Kunden am Schalter bedient.

Auf der Jagd nach dem verlorenen Rucksack

36 000 Gegenstände nimmt das Fundbüro der Stadt Zürich pro Jahr entgegen. Der Blick hinter die Kulissen verrät, wie Halstücher, Handtaschen und Hüte zurück zur Eigentümerin finden. Und wie viel Arbeit dahintersteckt.
thema  

Prinzessinnenkleider in Szene gesetzt

Marfa Buff kombiniert Design und Fotografie.
thema  

Für mehr Gleichstellung

Frauen streiken schweizweit am 14. Juni 2019
Frauen streiken schweizweit am 14. Juni 2019
thema  

Auf die Biene gekommen

Der Zürcher Hobbyimker Stefan Stauber mit einem Bienenvolk
Stefan Stauber und Esther Bärtschi produzieren in der Freizeit Zürcher Stadthonig.
thema  

Was mit Wasser – aber was?

Suche nach dem Traumjob
Neben der Bademeisterin oder dem Fischer gibt es teils erstaunliche Berufe rund um Wa…
porträt  

Vom Bubentraum zum eigenen Geschäft

Schuhmacher_Alan_Softic

Alan Softic fand in der Schuhmacherei seine Berufung. 
meinung  

Taten statt Worte

Plakat des ersten landesweiten Frauenstreiks in der Schweiz 1991
Keine Argumente mehr gegen Unterschiede bei den Löhnen von Männern und Frauen.
kritik  

Eine Frau schreibt sich ins Leben

Colette (Keira Knightley) an ihrem Schreibtisch
Eine starke Geschichte über Emanzipation
© 2022 derarbeitsmarkt.ch

Autoren

Chantal Vuillemin
Christian Feldhausen
Damir Kljekovic
Maja Bosshart
Monika Sidler
Sandra Hediger
mehr erfahren

Blickwinkel

«blickwinkel»-Ausgabe 13, Herbst 2021

Thema: Leistung

Bereits in der Primarschule zählt die Leistung, sei es als Schulleistung oder auch im Spiel: als Zahl der Pferdestärken des Quartetts mit den bunten Rennwagen. Welches Auto ist schneller, leichter, kraftvoller, voluminöser, teurer? Der Wettbewerb wird in der Schule fortgesetzt. Wer macht am wenigsten Fehler? Wer löst die meisten Rechenaufgaben? Wer wirft den Ball am weitesten? Aus dem Spiel wurde Ernst. Wer kann sich das teurere Auto leisten? Wer hat den besser bezahlten Job? Wer reist an die exklusivere Feriendestination? Wer klettert schneller die Karriereleiter hoch? Willkommen in der Leistungsgesellschaft.

Abonnement bestellen

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktionspraktikum
    • Coaching & Weiterbildung
    • Fachprojekt
    • Herausgeberin & Geschichte
  • Kontakt/Impressum